
Der vertikutierer hat unsere erwartungen vollkommen erfüllt. Montag und bedienung sind sehr einfach. Das gerät macht einen stabilen und wertigen eindruck. Einzig der auffangsack ist überflüssig, da dieser sehr schnell voll ist. Mit dem vertikutierergebnis bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
Ausgepackt, losgelegt, 500 qm, vertikutiert, ohne mühe für mensch und maschine.
Key Spezifikationen für Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt:
- Zubehör: Grasfangkorb (40 l)
- Gewicht: 18,3 kg
- Grasfangbox: 40 l
- Arbeitshöhe: -10 mm bis + 5 mm
- Höhenverstellung: 4-stufig zentral
Kommentare von Käufern
“Gutes Arbeitsgerät, Starker Vertikutierer – plus kleiner Verbesserungsvorschlag, Leichtgängig und effektiv”
Heute zum ersten mal benutzt und auch überhaupt das erste mal vertikutiert. Es wurde ausschließlich mit 10mm (tiefste einstellung) gearbeitet. Zu beginn habe ich mit dem fangkorb gearbeitet. Der ist allerdings total mies. Die verankerung des stoffs löst sich immer wieder beim entleeren. Das meiste landet zwar im fangkorb, aber eben nicht alles. Ohne fangkorb war es richtig gut. Man ist deutlich mobiler und dynamischer unterwegs. Das ergebnis überzeugt mich. 500 qm waren recht schnell vertikutiert.
Warum nur habe ich mich seit jahren mit einem no name produkt geplagt?. Hier mit fangkorb, komfortabeler einstellung der arbeits-tiefe, starkem motor, der ein gleichmäßiges ergebnis in der fläche erzielt. Und last but not least: die möglichkeit zu aerifizieren. Auf jeden fall meine empfehlung. Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt Einkaufsführer
Ich war am anfang skeptisch ob man für das geld wirklich was ordentliches bekommt. Aber bin sowas von begeistert würde es jederzeit wieder kaufen.
Sehr guter vertikulierer, arbeitsergebnis ist voll in ordnung. Fangkorb kann man sich sparen da ein nachhaken so oder so noch erforderlich ist um alles moos aus dem boden zu entfernen. Ich bin voll zufrieden mit dem gerät welches auch überhaupt nicht zu laut ist.
Geraet ist super, nur den fangsack, den koennte man sich sparen. Das aufzufangende schnittgut mag zum einen nicht hinein und das fassungsvermoegen waere auch zu gering, als dass produktiv gearbeitet werden koennte.
Einfache montage sowie leichte handhabung haben mir sehr gefallen. Einzig dieser auffangkorb, den hätte man sich sparen können. Nach abnahme und eigenkonstruktion as die klappe leicht geöffnet bleibt war das vertikutieren ein wahres vergnügen.
Nachdem ich mich vier jahre über meinen billigkauf mit nur 600w geärgert habe, da dieser alle 2 minuten für 10 minuten zum abkühlen ausging, habe ich mir mit dem makita den leistungsstärksten vertikutierer gekauft, den es gibt. Da ich aber nur den rasen lüften wollte, habe ich mir die passende walze dazugekauft. Der makita ist zwar nur aus plastik, aber solide gebaut und für einen einsatz im jahr auf trockenem rasen wird er wohl eine zeitlang halten. Ich habe dann meine 250m² rasen mit dem makita bearbeitet und bin vom ergebnis begeistert. Die tiefeneinstellung ist sehr genau und die leistung gewaltig. Da ich mit einem mulchmäher arbeite, baut sich mein rasen über das jahr immer auf und die eingesparte arbeit des grasentsorgens, hole ich denn immer im frühjahr nach. Der auffangbeutel funktioniert wirklich seht gut, ist aber wirklich alle 10 meter voll. Dafür bleibt aber nichts auf dem rasen zurück. Wichtig ist natürlich trockener untergrund. Der rasen lichtet sich hierbei und man kann zwischen den halmen wider den schwarzen boden sehen.
Ich habe die gartenarbeit jahrzehntelang als fitnesstraining gesehen und so auch meine heute ca. 500 m² rasen stets per hand, z. Mit einem wolf-garten 3549000 pendel-vertikutierer multistar ug-m3 vertikutiert. Das so erreichbare ergebnis ist gut bis sehr gut. Nachdem ich aber inzwischen von wesentlich jüngeren nachbarn umzingelt bin, die sich alle den luxus eines motorgetriebenen vertikutierers leisten, habe ich auch zurückgeschaltet und mich nach so einem motorknecht umgesehen. Es sollte kein benziner sein, obwohl ich auch sehr gute benzingetriebene geräte betreibe, wie den stihl freischneider fs 450 oder eine husquarna kettensäge. Der preis sollte auf grund des doch rel. Seltenen gebrauchs unter 200 eur. Damit waren der brill 36 ve elektro-vertikutierer oder die “großen” geräte von wolf, wie der ambition v378e, 16affhpa650 von vornherein “gestorben”. Der große bosch fiel bei mir auch ziemlich schnell durch, da bosch nicht nur hier, auch nicht mehr das ist was er mal war. Der avr 1100, ein vollplastikbomber hat zu viele sollbruchstellen und ein trauriges motormanagement. Trotz der 1,1 kw würgt die feile dauernd ab und muss umständlich wiederbelebt werden. “güde” und “einhell”, mit ihrer großen zahl an vertikutierern fielen dann auch durch, weil sie mir alle zu vordergründig “chinesisch” waren.
Habe den makita vertikutierer dank der vorhandenen rezessionen gekauft und bisher nicht bereut. Mein vorgänger von einhell hatte im vergangenen jahr keine drei benutzungen überstanden und wurde dann an amazon ohne probleme zurückgeschickt. Vielleicht ein hinweis zur pflege. Man sollte nach der benutzung unbedingt das motorgehäuse ausblasen, da sich doch staub und grasreste ansammeln der motor zieht stark durch, vor allem in der tiefsten stufe arbeitet er von allein und man muss kaum noch schieben.
Bin gerade rein gekommen – nach 6 stunden vertikutieren. Die makita-maschine ist wirklich ganz ausgezeichnet: kraftvoll, wendig und effektiv. Das saubermachen mit einem handfeger (wg. Staub) ist auch schnell erledigt. Also von mir gibt es eine klare kaufempfehlung.
Die vertikutierleistung ist genauso gut wie die eines benzinvertikutierers. Ich hatte mal einen 1100 watt wolf elektrovertikutierer, diesen musste man im zeitlupentempo bewegen damit der motor nicht stehenblieb. Da ich damit nicht arbeiten konnte/wollte, habe ich mir jahrelang bei gewerblichen vermietern benzinvertikutierer ausgeliehen. Da mir dies auf dauer aber zu mühsam war habe ich mir den makita vertikutierer bestellt. Zusammengebaut, auf tiefste stellung eingestellt, eingeschaltet und dann muss man den vertikutierer richtig festhalten da er stark nach vorne zieht (geht richtig gut ab). Einziger wehrmutstropfen: der fangsack ist viel zu klein. Nach 6 m strecke war der bereits voll. Egal einfach an die seite gelegt und ohne weitergearbeitet. Keine 30 min und ich hatte ca 120m² vertikutiert. Ich hab anschließend 1 stunde benötigt um die ca.
Nachdem mir ein wolf sehr enttäuschen nach 10qm kaputt gegangen ist, habe ich mir diesen zum testen gekauft. Er hat 1000qm mit stärkster vermoosung ohne probleme umgewühlt. Er ist eine absolute konkurrenz zu teuren benzin vertikutierern. Die breite ist klasse und die 1,8kw eine ansage. Lediglich die kleinen räder und der auswurf sind zu bemängeln. Die räder haben probleme bei leicht überschneidenden bahnen über das moos der nachbarbahn zu fahren. Er bleibt dann schonmal hängen. Und am auswurf verfängt sich bei großer moosmenge ein moosknäul und blockiert. Mit Übung lässt sich aber darüber hinwegsehen.
Bestellung und lieferung wie gewohnt “spitze” :-)). Der vertikutierer läuft sehr gut nur der fangsack ist überflüssig wie ein kropf. Der fangsack wird nur halb gefüllt. Das einsetzen des fangsacks ist umständlich und recht mühsam.
Sehr geehrte damen und herrenmit dem produkt bin ich sehr zufrieden. Kann man nur weiter empfehlenmfg jürgen höppner.
Der vertikutierer von makita ist handlich und leicht und läßt sich auch sehr gut manövrieren. Das design hebt sich von anderen 08/15-geräten wohltuend ab und ist “typisch makita”. ==========================================das fehlen einer leerlauf-stellung der walze läßt sich verschmerzen. Es reicht hierfür, den vertikutierer etwas nach hinten zu kippen, hierfür ist kaum kraftaufwand erforderlich. ==========================================ich habe mir gleich noch eine lüfterwalze mit federzinken besorgt, da mir die normale vertikutierwalze für meinen zierrasen etwas zu brachial ist. Leider ist diese lüfterwalze im lieferumfang nicht enthalten (diese ist lt. Homepage von makita nur im österr. Fachhandel im lieferumfang). ==========================================der aufbau vom gerät und der tausch der walze geht sehr einfach vonstatten und bereitet keine probleme, die anleitung ist für den fall der fälle auch gut illustriert. ==========================================der fangkorb ist tatsächlich etwas klein, dass dieser allerdings bereits halbvoll geleert werden muss, kann ich nicht bestätigen.
Die verarbeitung sieht auf den ersten blick ein wenig billig aus. Aber nach dem ersten paar metern war ich doch positiv überrascht. Der motor hat richtig power, die höheneinstellungen der welle ist einfach und gut gelöst, die bereifung funktioniert auch bei weichen sehr mosigen rasen. Nicht gut finde ich den zu kleinen auffangsack, aber beim vertikutieren auch absolut übeüberflüssig. Eine feststell möglichkeit der auswurfklappe zum arbeiten ohne sack wäre jedoch sehr zum vorteil. Deshalb auch nur vier sterne sonst absolut empfehlenswerte maschine.
Also, die grundidee , wie bei jedem vertikutierer , war das entfernen von moos und co aus dem rasen. Da ich im garten fast alle elektrogeräte der marke bosch im einsatz habe , lag es natürlich sehr nah auch einen vertikutierer der marke bosch zu kaufen. Gott sei dank habe ich mich dann doch für den makita uv3600 1800 watt entschieden. Dieses kraftpaket durchackert wirklich alles ohne “rücksicht auf verluste “. Fangkorb = schmückendes beiwerk, da nach gefühlten 5 m bearbeitung voll . Ansonsten holt der makita alles das aus dem rasen was man dort nicht haben möchte und dies wirklich sehr sauber und wie gesagt, sehr kraftvoll. Bin begeistert vom kraftpaket und froh nicht den avr von bosch mit 1100 watt genommen zu haben.
Ich habe ehrlicherweise nicht viel erwartet und war positiv überrascht. Ich nutze den vertikutierer max. 2 mal im jahr auf 400 m2 rasen. Ich bin sehr zufrieden nach dem ersten gebrauch.
Der vertikutierer arbeitet perfect. Leicht in der handhabung, auch vom gewicht nicht zu schwer und super breit. Wenn man ein bischen damit arbeitet bekommt man ein gefühl dafür, wie hoch die einstellung sein muß und das resultat ist super.Den fangkorb ist nicht sinnvoll beim vertikutieren weil zu schnell voll. Das ist bei andere geräte nicht anders. Wir freuen uns dieses gerät gekauft zu haben.
. In verbindung mit der lüfterwalze lässt sich der boden ausreichend bearbeiten, der sammelbehälter ist unbedingt zu enfernen, da die leistung gehemmt wird. Durch einen gummispanner lässt sich die auswurfklappe gut einstellen um einen optimalen auswurf zu erzielen. Anschließend mit dem rm die rückstände einsammeln.
RELATED ARTICLES
1 COMMENTS
Comments are closed.
Kategorien
- Abdeckungen
- Abflammgeräte
- Akkulampe
- Astscheren
- Äxte
- Bohrersets
- Bürsten
- Dampfbesen
- Dampfreiniger
- Düsen
- Elektrische Gartenwerkzeuge
- Ersatzteile
- Fensterabzieher
- Gehörschutz
- Grasscheren
- Häcksler & Mulcher
- Häkelnadeln
- Handstaubsauger
- Hochdruckreiniger
- Hochdruckreinigerzubehör
- Hochentaster
- Holzspalter
- Insektenabwehr
- Ketten
- Kettensägen
- Kombi-Bohrer
- Laternen
- Laubbläser
- Laubsauger
- Metalldetektoren
- Metrisch
- Motorhacken
- Multifunktionswerkzeuge
- Rasenmäher & Elektrische Gartenwerkzeuge
- Rasenscheren
- Rasentrimmer
- Rasentrimmermesser
- Rasentrimmerzubehör
- Säbelsägen
- Schalter & Dimmer
- Scheren
- Schläuche
- Schläuche & Regler
- Schubkarren
- Schuhe
- Stabstaubsauger & Elektrische Kehrbesen
- Staubsauger-, Staubkollektoren- & Entstauber-Zubehör
- Stichsägen
- Strauch- & Heckenscheren
- Uncategorized
- Ventile & Verbindungen
- Vertikutierer
- Werkzeugakkus
- Zubehör für Elektrowerkzeuge
Neueste Beiträge
- Dolmar 701226011 Elektro Motorsäge ES-163A mit zweiter Kette : Elektrokettensäge ES-163A
- Stihl Kettensäge / Motorsäge MS 181 mit 35 cm Schnittlänge – Mit bestens zufrieden
- Bounty Hunter Discovery 2200 Metalldetektor Metallsuchgerät mit 9-Segment-Zielobjekt-Identifizierung zum Aufspüren von verschiedenen Metallen wie Bronze, Discovery 2200
- Woodster lh45 Hydraulikspalter : So muß es sein!
- Unbekannt Rohrreinigungsschlauch 15m 200bar mit M22 und Bajonett für Kärcher und andere : Abwasser fließt wieder wie ehedem
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt
Rezension bezieht sich auf : Makita UV3600 Elektro – Vertikutierer, 1800 Watt